Zum Inhalt springen

Fachartikel

Auf dieser Seite finden Sie Fachartikel zu Themen der Barrierefreiheit von unseren Berater*innen aus den Bereichen Hochbau, Information und Kommunikation, Quartiersentwicklung sowie Verkehrs- und Freiraumplanung.

Quartiersentwicklung
Verkehr und Freiraum

Entsiegelung und Barrierefreiheit

Gemeinsam cool bleiben – Auf dem Weg zum urbanen Wohlfühlklima. So lautete der Titel des 25. Bundesweiten Umwelt- und Verkehrskongresses. Dieser fand vom 28. bis 30. März 2025 in Karlsruhe statt. Unsere Kolleg*innen Joachim Becker, Verkehrs- und Freiraumplanung, sowie Sylvia Pille-Steppat, Quartiersentwicklung, waren angefragt worden, am Sonntag den 30. März eine Arbeitsgruppe zu leiten. Unter der Überschrift „Was bedeutet die Entsiegelung unserer Städte für die Barrierefreiheit?“ arbeiteten sie drei Stunden mit den rund 30 Teilnehmenden. 

Artikel lesen

Information und Kommunikation

Leichte Sprache und KI - passt das zusammen?

Künstliche Intelligenz scheint sich auch im Bereich der Leichten Sprache zu einem vielversprechenden Instrument zu entwickeln. Aktuell wird viel darüber gesprochen, welche Qualität KI-generierte Texte in Leichter Sprache liefern, wie KI-basierte Tools sinnvoll eingesetzt werden können und worauf dabei geachtet werden muss. Bei allen Überlegungen ist es wichtig, diejenigen einzubeziehen, für die die Texte in Leichter Sprache bereitgestellt werden.
 

Artikel lesen

 

Information und Kommunikation

Overlay Tools: Eine schnelle Lösung für digitale Barrierefreiheit?

Internetauftritte so zu gestalten, dass sie von möglichst vielen Menschen genutzt werden können, ist vielen Anbietern wichtig. Zudem sind viele Betreiber schon zu digitaler Barrierefreiheit verpflichtet. Ab Juni 2025 werden es mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) noch deutlich mehr. Overlay Tools versprechen, digitale Barrierefreiheit schnell und unkompliziert herzustellen. Aber stimmt das?
 

Artikel lesen

 

Information und Kommunikation

Prüfbericht und ACR: Kritisch oder nicht?

Im zweiten Teil seines Fachartikels zu ACR stellt unser Berater für Information und Kommunikation seine Einschätzung darüber vor, wie relevant Prüfberichte bei der Beschaffung von barrierefreier IT weiterhin sind und wie mit diesen umgegangen werden sollte.
 

Artikel lesen

Information und Kommunikation

ACR, VPAT oder: Ist Microsoft Excel barrierefrei?

Stellen Sie sich vor: Sie sollen für Ihr Unternehmen eine Software erwerben, sagen wir mal: eine Tabellenkalkulation. Vermutlich stoßen Sie im Laufe dieser Entscheidung auf Microsoft Excel und fragen sich: Ist das überhaupt barrierefrei? Sie suchen nach Informationen und stolpern über ein ACR. Und nun?

Unser Berater für Information und Kommunikation zeigt im Folgenden auf, was es mit ACRs auf sich hat und wie man sie in Entscheidungsprozessen sinnvoll einsetzen kann.

Artikel lesen

Barrierefreie Veranstaltungen

Empfehlenswerte Arbeitshilfen und Checklisten

Das Kompetenzzentrum hat sich für unseren Selbsthilfebeirat im November 2022 mit dem Thema „Barrierefreie Veranstaltungen“ beschäftigt. Zur Vorbereitung haben wir recht umfassend recherchiert, welche Informationsquellen und Hilfestelllungen im Internet bereits frei verfügbar sind. Im Folgenden geben wir hierzu einige Hinweise und Empfehlungen.

Artikel lesen

Hochbau

Ein Kino für alle

Anforderungen Schwerhöriger und Ertaubter an barrierefreie Kinos

Alles wird smart. Deshalb empfinden viele Verantwortliche für Bauprojekte den Druck, jetzt und sofort handeln zu müssen, um für die Zukunft wettbewerbsfähig aufgestellt zu sein. Zugleich ist es fast unmöglich, sich ein wirklich fundiertes Gesamtbild zu verschaffen. Unsere Kollegin Cornelia Zolghadri aus dem Beratungsbereich Hochbau ist der Frage nachgegangen. So hat sie sich auch mit Klaus Mourgues vom Bund der Schwerhörigen e.V. Hamburg (BdS) ausgetauscht. Thema des Gesprächs: das „perfekte Kino von morgen“.

Artikel lesen