Wie lassen sich Gebäude barrierefrei gestalten? In dieser Gruppenschulung geht es darum, bauliche Barrieren zu erkennen und praktische Lösungsansätze zu entwickeln. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in das Thema Behinderung, lernen verschiedene Barrieren kennen und erfahren, wie bauliche Barrierefreiheit hergestellt werden kann. Mithilfe von Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Langstock, Schwarzbrille oder Gehörschutz wird die eigene Wahrnehmung geschärft. Ein Besuch der Ausstellung im Haus für Barrierefreiheit vertieft das Gelernte anhand konkreter Praxisbeispiele.
Behinderungen entstehen nicht nur, aber wesentlich durch Barrieren. Lernen Sie Barrieren in unterschiedlichen Zusammenhängen kennen. Baulich, digital... Barrieren lauern überall und machen uns schnell das Leben schwer, egal ob durch Schwerhörigkeit im Alter, das gebrochene Bein oder die Blindheit von Geburt an.
Wer Barrierefreiheit zu einem frühzeitig und dauerhaft zu beachtenden Gestaltungsgrundsatz macht, schafft kostengünstig die Möglichkeit für umfassende Teilhabe.
Wie lassen sich Barrieren vermeiden? Wie kann auf betrieblicher Ebene Barrierefreiheit vereinbart und sichergestellt werden?
Das Büro der Senatskoordination für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, kurz SkbM, lädt wieder zu seiner Veranstaltungsreihe mit dem Kompetenzzentrum ein. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende Hamburger Behörden. Details zum Inhalt der Veranstaltung folgen in Kürze.