Seminar: Inklusion und Barrierefreiheit – Strategiekonzept mit Weitblick
Behinderungen entstehen nicht nur, aber wesentlich durch Barrieren. Lernen Sie Barrieren in unterschiedlichen Zusammenhängen kennen. Baulich, digital... Barrieren lauern überall und machen uns schnell das Leben schwer, egal ob durch Schwerhörigkeit im Alter, das gebrochene Bein oder die Blindheit von Geburt an. Wer Barrierefreiheit zu einem frühzeitig und dauerhaft zu beachtenden Gestaltungsgrundsatz macht, schafft kostengünstig die Möglichkeit für umfassende Teilhabe. Wie lassen sich Barrieren vermeiden? Wie kann auf betrieblicher Ebene Barrierefreiheit vereinbart und sichergestellt werden?
Für Schwerbehindertenvertretungen und ihre stellvertretenden Mitglieder, Betriebs- und Personalräte, Arbeitgeber und ihre Inklusionsbeauftragten
in Kooperation mit dem Integrationsamt Hamburg
Referent*innen: Wilfried Laudehr, Cornelia Zolghadri
Seminarinhalte
- Barrieren erkennen: Wir zeigen auf, wo Barrieren im Baulichen und im Digitalen bestehen und wie sich diese konkret auswirken.
- Rechtlicher Rahmen: Lernen Sie die Gesetze kennen, die zur Barrierefreiheit verpflichten oder hierzu Regelungen treffen.
- Barrierefreiheit sicherstellen: Normen, Vorgehensweisen, Vereinbarungen
Lehrmethoden
- Vorstellung von Best-Practice-Beispielen
- Selbsterfahrung von Barrieren, zum Beispiel digitale Barrieren, schlechte Akustik
- Praxisübungen zur Anwendung von Planungshilfen und Umsetzung von Aktionsplänen
- Austausch und Diskussion
Sieben Anerkennungsstunden für Disability Manager
Weitere Informationen zum Seminar (Nummern IB1 und IB2) sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Katalog des Integrationsamts auf Seite 17. Hier geht es zur PDF-Version des Katalogs: