Zum Inhalt springen

Fachtag „Digitale Teilhabe – Bedarfe ermitteln, Lösungen entwickeln“

Bei der Kommunikation, beim Einkaufen, zur Information, beim Arbeiten, bei der Nutzung des ÖPNVs und noch vielem mehr: Digital zur Verfügung gestellte Inhalte sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Deshalb müssen sie auch allen Menschen zugänglich sein! Digitale Teilhabe ist ein wesentliches Element gesellschaftlicher Teilhabe. Aber welche Bedarfe haben die verschiedenen Nutzergruppen eigentlich?

Logo Fachbereich Information und Kommunikation

Auf unserem Fachtag „Digitale Teilhabe – Bedarfe ermitteln, Lösungen entwickeln“ möchten wir der Frage nachgehen, wie Bedarfe verschiedener Zielgruppen ermittelt und in die Entwicklung von Produkten und digitalen Angeboten eingebunden werden. Denn die Erfahrung zeigt: Neben der Einhaltung von Normen ist die Perspektive von Nutzenden wichtig, um gute Produkte mit hoher Akzeptanz und realem Mehrwert zu gestalten.

Im Fokus der Veranstaltung stehen Projekte, in denen durch partizipative Ansätze Verfahren entwickelt wurden, die digitale Teilhabe ermöglichen sollen.

Informationen

7. Mai – 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Veranstalter: Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg; Beratungsbereich Information und Kommunikation

Ort
hybride Veranstaltung:
Haus für Barrierefreiheit, Alsterdorfer Markt 7
Online über Microsoft Teams

Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

Programm

Grußwort Staatsrat Jan Pörksen – Chef der Senatskanzlei und des Personalamtes

Vorträge

  • Digitaler Zugang im Schattenbericht Hamburg Prof. Dr. Siegfried Saerberg –Disability Studies und Teilhabeforschung; Ev. Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie Hamburg
  • Gemeinsam digital zugänglich: Einblicke in den Testpool für neue Technologien der Hamburger Senatskanzlei Nicole Rodig, Dominik Hauser – Projekt Digital. Barrierefrei – einfach für alle
  • GUT GEFRAGT – Auf Augenhöhe zu mehr Teilhabe Julia Matfelt, Jeremiah Tawiah, Ulrike Kubatta – Gut Gefragt GmbH Hamburg
  • Glücklich – Der Weg zur leichten App für alle Jasmin Aust – Lebenshilfe Hamburg
  • ahoi: Gestaltung eines barrierefreien On-Demand-Verkehrs in Harburg Yunus Ouarghi – New Mobility Solutions Hamburg,  Richard Messmann – Innovation Natives

Ergebnissicherung und Abschluss Rebecca Schulz, Wilfried Laudehr – Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg

Hinweis

Bei Bedarf werden wir Schriftverdolmetschung sowie eine Verdolmetschung in Deutsche Gebärdensprache anbieten. Teilen Sie uns diesen Bedarf bitte bis zum 16. April mit. 
 

Anmeldung

Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung. 

Schreiben Sie dazu eine Mail an: a.dobert@kompetent-barrierefrei.de

Wichtig

Teilen Sie uns in dieser Mail mit: 

  • Möchten Sie vor Ort oder online teilnehmen?
  • Benötigen Sie einen Rollstuhlplatz?
  • Besteht Bedarf an Schrift- oder DGS-Verdolmetschung?

Informieren Sie gern auch interessierte Kolleg*innen über die Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt / Information und Kommunikation:

Rebecca Schulz M.A.
040 855 99 20-34
r.schulz@kompetent-barrierefrei.de

Rebecca Schulz

Kontakt / Information und Kommunikation:

Wilfried Laudehr
040 8 55 99 20-26
w.laudehr@kompetent-barrierefrei.de

Wilfried Laudehr, Information und Kommunikation, Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg