Noch mehr Verstärkung fürs Team!
Seit dem 1. Februar ist unser Team (vorerst) komplett: Alle 2024 ausgeschriebenen Stellen konnten besetzt werden. Wir freuen uns sehr, Lisa-Marie Kolbinger begrüßen zu dürfen. Was sie in den ersten Monaten im Kompetenzzentrum überrascht hat und welche Themen ihr besonders am Herzen liegen, das verrät sie im Interview:
Lisa hat an der HafenCity Universität Hamburg und der Technischen Universität Berlin Architektur studiert. Im Anschluss arbeitete sie mehrere Jahre in einem Berliner Architekturbüro und beschäftigte sich dort überwiegend mit Holzbau, Kreislaufgerechtem Bauen, Sanierungen und dem Barrierefreien Bauen. Schon seit dem 1. Februar 2025 bringt sie ihre Expertise nun bei uns im Fachbereich Hochbau ein.
Liebe Lisa, wie schön, dich im Team zu haben! Du kannst ja jetzt schon auf gut zwei Monate im Kompetenzzentrum zurückblicken. Was motiviert dich, hier zu arbeiten?
Lisa: Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Barrierefreiheit in der Architektur gut gestaltet, konsequent in Planungsprozesse integriert und endlich als Mehrwert für alle Menschen gesehen wird. Andere Themen wie Brandschutz und Energieeffizienz werden von Architekt*innen und Nutzer*innen als wichtig und unverhandelbar erachtet - die Barrierefreiheit soll den gleichen Stellenwert bekommen.
Darüber nachzudenken, dass die baulichen Barrieren in Hamburg verschwinden und wir endlich in einer Stadt für Alle leben können, motiviert mich sehr!
Was hat dich in den ersten Wochen deiner Tätigkeit bei uns überrascht?
Lisa: Mich hat sehr überrascht, dass die Anfragen an uns so vielschichtig sind und wir mit den unterschiedlichsten Akteur*innen und Gebäuden in Hamburg zu tun haben. Von der Anfrage über die barrierefreie Höhe einer Türbeschilderung hin zur Beratung von umfangreichen Baumaßnahmen in denkmalgeschützten Gebäuden ist alles dabei und das macht es auch so spannend.
Hast du in deinem Bereich ein besonderes Steckenpferd oder Lieblingsthema?
Lisa: Besonders interessiere ich mich für die Barrierefreiheit in Kultur-, Jugend- und Bildungseinrichtungen. Außerdem möchte ich mich in der nächsten Zeit mehr mit der Verknüpfung von Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit auseinandersetzten, da die Themen eng miteinander verwoben sind und besonders wichtig für eine zukunftsfähige Gesellschaft sind.
Hast du eine besondere Verbindung zu Hamburg?
Lisa: Ich bin zwar nicht in Hamburg aufgewachsen, besuche die Stadt jedoch schon seit meiner Kindheit regelmäßig, da ein Großteil meiner Familie hier wohnt. Nach einer längeren Zeit in Berlin freue ich mich deshalb sehr, wieder in Hamburg zu sein und die Stadt neu zu entdecken.
Worauf freust du dich schon in den nächsten Monaten?
Lisa: Noch mehr Menschen kennenzulernen, die sich für ein barrierefreies Hamburg einsetzen. Und auf den Sommer!
Das Gespräch führte Anna Dobert, Referentin Öffentlichkeitsarbeit.