Zum Inhalt springen

Barrierefreiheit im Einzelhandel

Als Geschäftsleitung/Verantwortliche wollen Sie Sich darüber informieren, wie Sie Ihr Dienstleistungs- und Einzelhandelsangebot noch inklusiver und zukunftsgerichteter gestalten können? Die Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation hat dazu ein Informationsangebot entwickelt.

Behörde für Innovation und Wirtschaft gibt Empfehlungen

Für das wirtschaftliche und soziale Leben unserer Stadt spielt der Einzelhandel eine große Rolle. In den unterschiedlichen Stadtteilen Hamburgs gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, die neben der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern des täglichen Bedarfs auch ein großes Warensortiment präsentieren.

Mit ihrem Geschäftstreiben tragen die Einzelhandelsunternehmen zum Wirtschaftswachstum bei und schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Sie bieten Treffpunkte, an denen Menschen zusammenkommen und interagieren. Damit prägen sie ein attraktives Stadtbild für Einwohnende und Touristen. Zu einem wesentlichen Bestandteil des Einzelhandels gehört heutzutage auch der Online-Handel.

Hamburg setzt sich für die Förderung von Barrierefreiheit in Einzelhandels- und Dienstleistungsbetrieben ein. Hierfür wurde in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg, der Handelskammer Hamburg und dem Handelsverband Nord ein Informationsblatt erstellt. Mit den darin genannten Empfehlungen werden Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe angesprochen und darüber informiert, wie ihr Angebot noch inklusiver gestaltet werden kann, um die gleichberechtigte Teilhabe aller Personen am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Das Informationsblatt kann auf der Website der Behörde für Wirtschaft und Innovation heruntergeladen werden.