Zum Inhalt springen

Einladung zu unserem Fachtag: „Gegen Einsamkeit und für Sicherheit: Barrierefreiheit im Quartier“

Gefühle wie Einsamkeit und Sicherheit werden von jedem Menschen unterschiedlich erlebt. Trotzdem gibt es entscheidende Faktoren, damit sich möglichst viele Menschen innerhalb eines Quartiers sicher und in Gemeinschaft zuhause fühlen können. Wer hätte es gedacht: Barrierefreiheit gehört zwingend dazu!

12. November 2025: Unser 4. Fachtag Quartiersentwicklung

Inwiefern Barrierefreiheit bei der Planung von lebenswerten Quartieren beachtet und bedacht werden muss, darum geht es bei unserem Fachtag Quartiersentwicklung

am 12. November 2025 
von 13 bis 17 Uhr im
Haus für Barrierefreiheit (Veranstaltungssaal im Erdgeschoss rechts)
Alsterdorfer Markt 7
22297 Hamburg

Programm

Begrüßung

Vortrag: Barrierefreiheit als Basis für urbane Quartiere. Prof. i. R. Dr.-Ing. Bernd Kritzmann, ehem. Hafencity Universität und Vorstand bei Barrierefrei Leben e. V.

Interview: Was macht uns Angst? Angsträume und Sicherheit im Quartier. Bettina Grundmann, EUTB der Hamburger LAG; Sabine Illing, Vorsitzende Landes-Seniorenbeirat; Heike Wandke, Vorsitzende Inklusionsbeirat Nord. Das Interview führt Joachim Becker, Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg

Vortrag: Keine Nische für Einsamkeit – Anregungen aus der genossenschaftlichen Praxis. Viola L’Hommedieu, Quartiers- und Freiwilligenmanagement, Allgemeine Deutsche Schiffszimmerer­-Genossenschaft eG

Vortrag: Neue Gemeinschaft im Quartier aus Planersicht. René Schneiders, Dipl.-Ing. Architekt und Geschäftsführer A-Quadrat Architekten + Ingenieure GmbH

Pause ca. 15 Uhr

 Vortrag: Wissen, wo es langgeht. Joachim Becker, Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg

Vortrag: Stille Örtchen gegen Einsamkeit: "Toiletten für Alle" als Bedingung für Teilhabe. Cornelia Zolghadri, Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg

Ausblick: Mit Sicherheit barrierefrei – öffentliche Begegnungsräume für alle. Judith Müller und Sylvia Pille-Steppat, beide Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg

Abschluss

Moderation: Anna Dobert, Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg

Teilnahme und Anmeldung
 

Die Räume sind barrierefrei. Bei Bedarf buchen wir Schrift- und Gebärdensprachdolmetscher*innen.

Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung mit, wenn folgendes auf Sie zutrifft:

  • Ich benötige Gebärdensprachverdolmetschung.
  • Ich benötige Schriftverdolmetschung.
  • Ich benötige einen Rollstuhlplatz.
  • Ich werde von einer Begleitperson begleitet.
  • Ich bringe meinen Führhund mit.

Möchten Sie teilnehmen? Dann bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung bis zum 15.10.2025 per E-Mail an veranstaltungen@kompetent-barrierefrei.de 

Vollständiges Programm zum Download

Das vollständige Programm mit den geplanten Uhrzeiten der Beiträge bieten wir Ihnen hier zum Download an.