Bundestagswahl 2025 – Politische Teilhabe durch Leichte und Einfache Sprache
Warum sind Informationen zur Bundestagswahl in verständlicher Sprache wichtig? Welche Informationen und Angebote zur Wahl gibt es in verständlicher Sprache? Welche Wahlprogramme gibt es in Leichter und Einfacher Sprache? Unsere Kollegin Rebecca Schulz beantwortet diese Fragen für Sie.
Ein Überblick über Angebote in verständlicher Sprache
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Die Wahl ist ein grundlegendes Recht in einer Demokratie. Durch das Wählen haben Bürger*innen die Möglichkeit, Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Dies ist wichtig, weil diese Entscheidungen das persönliche Leben betreffen. Politische Teilhabe bedeutet allerdings, Informationen zu den Wahlen und zu den Inhalten der Parteiprogramme in einem ersten Schritt auffinden zu können. Die Frage, die daran anknüpft, ist: Gibt es Informationen, die an die Bedarfe möglichst vieler Personengruppen angepasst sind? Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Format, in dem die Informationen bereitgestellt werden. Sind diese so aufbereitet, dass Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen diese gut lesen, ansehen oder anhören können? Damit eine Person am Ende tatsächlich wählen gehen kann, ist es wichtig, dass sie die nötigen Informationen verstanden hat. Für Menschen mit einer eingeschränkten Lesekompetenz, sei es aufgrund von niedrigen Bildungschancen, einer Behinderung oder anderen einschneidenden Lebensereignissen, sind die Inhalte zu politischen Themen häufig zu komplex. Eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim zur Verständlichkeit der Wahlprogramme bestätigt, dass viele davon zu abstrakt und unverständlich sind[1]. Im Sinne des Behindertengleichstellungsgesetzes sollen alle Menschen die Möglichkeit haben, sich zu informieren, eine Meinung zu bilden und an Diskursen teilzunehmen. Dies gilt auch aktuell im Kontext der Bundestagswahl im Februar. Eine mögliche Lösung, um das Verstehen von Informationen zur Wahl zu verbessern, sind Inhalte in Leichter und Einfacher Sprache. Mit solchen Angeboten kann vielen Menschen politische Teilhabe ermöglicht werden.
Beim Finden von Informationen zur Bundestagswahl möchten wir gerne helfen. Deshalb haben wir einen Überblick über die verschiedenen Informationen in Leichter und Einfacher Sprache zusammengestellt*[2]
[1]www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/wahlprogramme-verstaendlichkeit-100.html
[2] Der Überblick erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Allgemeine Informationen und Angebote zur Bundestagswahl 2025
- Sozialkontor Hamburg
Workshop in leicht verständlicher Sprache am 7. Februar 2025
https://www.sozialkontor.de/fileadmin/user_upload/allgemein/Presse/2024_12_PM_Sozialkontor_Wahl-Workshops_Leichte_Sprache.pdf
- Der Paritätische Hamburg
Vorschläge für die Wahlprogramme (Die Vorschläge sind in Leichter Sprache geschrieben)
https://www.der-paritaetische.de/fileadmin/user_upload/Fachinfos/leichte-sprache/241218_LS_Anregungen_BTW.pdf
- Lebenshilfe Hamburg
Informationen zur Bundestagswahl in Leichter Sprache
https://www.leichte-sprache.online/wahlen
- Der Bundestag
Website mit Informationen zum Bundestag und zur Wahl in Leichter Sprache
https://www.bundestag.de/leichte_sprache/wer_arbeitet_index/wahlen/wahlen-inhalt-961958
- Die Tagesschau
Website mit Informationen zur Bundestagswahl in Leichter Sprache
https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/leichte-sprache
- Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
Wahlhilfe in Leichter Sprache
https://www.lebenshilfe.de/informieren/regional/wahlen#mehr-informationen--wahlen-in-leichter-und-einfacher-sprache
- Bundeszentrale für politische Bildung
Bundestagswahl 2025 – kurz und Knapp (Das Heft ist in Einfacher Sprache geschrieben)
https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/einfachPOLITIK_Bundestagswahl_2025_Kurz_u_knapp20250110.pdf
Wahlprogramme in Leichter und Einfacher Sprache
Bündnis 90/Die Grünen
Zusammenfassung des Wahlprogramms in Leichter Sprache
https://cms.gruene.de/uploads/assets/20250107_BTW25_Flyer_LeichteSprache_DINA5.pdf
CDU/CSU
Wahlprogramm in Leichter Sprache
https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/Wahlprogramm_Leichte_Sprache.pdf
Die Linke
Wahlprogramm in Einfacher Sprache
https://www.die-linke.de/fileadmin/user_upload/Wahlprogramm_einfacheSpr_Linke-BTW25_01.pdf
Kurzwahlprogramm in Leichter Sprache
https://www.die-linke.de/fileadmin/user_upload/Die_Linke_-_Kurzwahlprogramm_BTW25_Final.pdf
FDP
Kurzwahlprogramm in Leichter Sprache
https://www.fdp.de/kurzwahlprogramm-btw25
SPD
Wahlprogramm in Leichter Sprache
https://www.spd.de/fileadmin/Bilder/BTW25/Geprueftes_Bundestagswahlprogramm_Leichte_Sprache_SPD_2025.pdf
Volt
Wahlprogramm in Leichter Sprache
https://voltdeutschland.org/storage/assets-de/pdf/btw-wahl-2025/gepruftes-wahl-programm-leichte-sprache-volt-bundestags-wahl-2025.pdf
Stand: 31.01.2025
Kontakt / Information und Kommunikation:
Rebecca Schulz M.A.
040 855 99 20-34
r.schulz@kompetent-barrierefrei.de
