Zum Inhalt springen

„Haltestellen des ÖPNV und ihr entwicklungsfähiges Umfeld“: Online-Veranstaltung der Reihe "Hamburg ohne Barrieren" (geschlossene Veranstaltung)

Das Büro der Senatskoordination für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, kurz SkbM, lädt wieder zu seiner Veranstaltungsreihe mit dem Kompetenzzentrum ein.

Haltestellen des ÖPNV sind nicht nur Knotenpunkte von Bussen und Bahnen. Hier sollten die drei Bestandteile des sogenannten „Umweltverbundes“ (Fußverkehr, Radverkehr und öffentlicher Nahverkehr) im Idealfall so zusammentreffen, dass sie reibungslos ineinandergreifen. Vor allem für Menschen mit Behinderung sieht die Realität leider in den meisten Fällen anders aus. Selbst U-Bahn-Haltestellen, die mit großem Aufwand mit Aufzügen und dergleichen ausgestattet wurden, sind oft nur mit Mühe erreichbar. So fehlen barrierefreie Querungen vor den Haltestellen ebenso wie taktile Leitelemente, Bushaltestellen sind vielfach nicht barrierefrei etc.

Joachim Becker vom Kompetenzzentrum für ein barrierefreies Hamburg wird anhand von Fallbeispielen mögliche Lösungen vorstellen.

Ablauf und Tagesordnung

1.         Begrüßung Nina Gust

2.         Impulsvortrag Herr Joachim Becker (Kompetenzzentrum)

3.         Diskussion und Austausch

5.         Ausblick

Wann: am 31. Mai 20232 von 9:00 bis 10:30 Uhr (Online-Veranstaltung).

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an das Büro der Senatskoordinatorin:

Zur Website